Hofheimer Wohnungsbau GmbH
Hofheimer Wohnungsbau GmbH
Telefon Schließen

Rufen Sie uns an

06192 9953-50

Übersicht Ihrer Ansprechpartner bei der HWB

 

Das HWB-Team ist für Sie da:

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 09.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
Kontakt Schließen

SCHREIBEN SIE UNS

POSTANSCHRIFT

Hofheimer Wohnungsbau GmbH
Postfach 13 49
65703 Hofheim / Ts.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

info@hwb-hofheim.de

Vor Ort Schließen

Vor Ort für Sie da

Hofheimer Wohnungsbau GmbH
Elisabethenstraße 1
65719 Hofheim

Karte
ANFAHRT

Anreise mit dem PKW
Öffentliche Verkehrsmittel

Die HWB

Pressemitteilung


Archiv

12.11.2025Neues Übergangswohnen: Straßensperrung für den Abbruch des vorderen Bestandsgebäudes

Die alte Unterkunft für von Obdachlosigkeit betroffene Personen an der Rheingaustraße wird derzeit abgerissen. Dafür ist abschließend eine halbseitige Sperrung der Rheingaustraße in Höhe der Hausnummern 88 bis 92 für den Abriss des Vorderhauses notwendig. Die Sperrung dauert von Montag, 17. November, bis voraussichtlich Freitag, 28. November 2025.

Wie berichtet erfüllt die Unterkunft altersbedingt nicht mehr den gewünschten Anforderungen. Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) als Eigentümerin des Gebäudes plant deshalb den Neubau an gleicher Stelle. Die Häuser sind bereits entrümpelt und der Bagger ist vor Ort. Bis zum Jahresende erfolgt der Abriss. Der Neubau startet dann voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2026 und soll im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein.


251030 HWB Rheingaustrasse90 Stadtentwicklung RM 1

251030 HWB Rheingaustrasse90 Stadtentwicklung RM 2

251030 HWB Rheingaustrasse90 Stadtentwicklung RM 3

Ansprechpartner für die Presse

Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Jonathan Vorrath, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06192/ 202 - 368, Telefax: 06192/ 202 - 5368
E-Mail: presse@hwb-hofheim.de

 

Download

Pressemitteilung - Neues Übergangswohnen: Straßensperrung für den Abbruch des vorderen Bestandsgebäudes

Nach oben