
Die HWB
Pressemitteilung
Archiv
11.12.2020Langenhain: Attraktive Nachnutzung für zentrale Liegenschaft
HOFHEIM Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) wird in Langenhain die Entwicklung des Stadtteils vorantreiben. Im November hat sie das Grundstück Wallauer Straße 4 von der Taunus Sparkasse erworben und wird nun das Vertragsverhältnis mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Stadt Hofheim als neuer Vertragspartner fortführen. Nachmieter des vorderen Gebäudes wird die Joachim Blöchle GmbH aus Langenhain. Diese plant, das Gebäude mit einer Nutzfläche von 74 Quadratmetern als neuen Firmensitz für Vertrieb und Wartung von Kaffeevollautomaten zu nutzen. Die notwendigen Umbauarbeiten hat die Joachim Blöchle GmbH bereits gestartet und investiert dafür selbst in das Gebäude.
„Ich freue mich, dass die HWB an dieser Stelle erneut ihrer Rolle als Stadtentwicklungsgesellschaft, die neben dem Wohnungsbau immer wichtiger wird, gerecht wird und eine gute Lösung für ein zentrales Objekt in Langenhain geschaffen hat“, sagt Bürgermeister und HWB-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Vogt. HWB-Geschäftsführer Norman Diehl: „Dies ist aus unserer Sicht eine ideale Lösung, da eine attraktive Nachnutzung durch einen Akteur aus dem Stadtteil gelungen ist. Darüber sind wir sehr froh.“ Christian Vogt: „Wir sichern damit auch langfristig den Standort für den Ortsverband des DRK in Langenhain und unterstützen wichtiges ehrenamtliches Engagement im Stadtteil.“
Foto: von links HBW-Geschäftsführer Norman Diehl, Geschäftsführer der Firma Joachim Blöchle GmbH Tobias Stammer und Bürgermeister Christian Vogt vor dem neuen Ladengeschäft an der Wallauer Straße.
Ansprechpartner für die Presse
Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus,
Jonathan Vorrath, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 06192 202-368, Fax 06192 202-7654,
E-Mail: jvorrath@hofheim.de
Downloads
Pressemitteilung - Langenhain: Attraktive Nachnutzung für zentrale Liegenschaft