Die HWB
Aktuelles
Archiv
Ein Straßenfest soll die Nationen verbinden
Hoechster Kreisblatt vom 27.08.2003
Ein Straßenfest soll die Nationen verbinden
Hofheim. Ein junger Ausländer und eine ältere deutsche Dame sitzen gemeinsam auf einer Bank und diskutieren darüber, ob einem die Tanzgruppe, die gerade vor ihnen auf der Bühne auftritt gefallen muss oder nicht.
Undenkbar? Nicht in Hofheims Norden, beim Fest "Viele Kulturen – ein Hofheim". Am 7. September wird es von 11 bis 18 Uhr im Bereich Liederbacher Weg / Fichtestraße / Homburger Straße zum dritten Mal gefeiert. Der Veranstalter des Spiel- und Straßenfestes, die Arbeitsgemeinschaft "Wir in Nord" (WiN), hat sich vor drei Jahren gegründet, um in dem großflächigen Gebiet ein Quartiersbewusstsein zu schaffen – ein Bewusstsein füreinander und auch ein Selbstbewusstsein der Bewohner der sozial schwachen Siedlung mit hohem Ausländeranteil nach außen.
Wie könnte das besser gehen als durch ein Fest für alle Anwohner – und natürlich auch Gäste –, das im vergangenen Jahr mit über 1500 Besuchern zu einem unerwarteten Erfolg wurde. "Die Menschen sollen sich in einem anderen Kontext begegnen können", bekräftigt Bürgermeisterin Gisela Stang den präventiven Hintergrund der Veranstaltung. "Da stehen die 2000 Euro, die uns das Fest kostet, doch in keinem Verhältnis zum Nutzen", sagt Norman Diehl, Leiter der Vermietungsabteilung der Hofheimer Wohnungsbau GmbH, die sich mit weiteren privaten und städtischen Kooperationspartnern in WiN zusammengeschlossen hat.
Sie alle versprechen sich von dem Fest, die Kommunikation im Quartier zu fördern und Missverständnissen zwischen den auf engem Raum zusammenlebenden Nationen vorzubeugen. Die Kosten können auch deshalb so gering gehalten werden, da wieder eine ganze Reihe ehrenamtlich arbeitender und auftretender Gruppen zum Gelingen des Festes beitragen wollen. So werden etwa der Frauenchor "Viva la musica", der TV Hofheim mit seiner Akrobatik- und Tanzgruppe und eine persische Bauchtänzerin für künstlerische Höhepunkte sorgen. Die Arbeiterwohlfahrt mit einer Hüpfburg und die städtische Jugendarbeit mit T-Shirt-Batik und dem Spielmobil kümmert sich um die junge Bevölkerung, ein zeitloses Vergnügen ist das Kistenstapeln des Technischen Hilfswerks und das Torwandschießen des SV Hofheim. International wird auch das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken für jeden Geschmack das passende bereithalten. (als)