Die HWB
Aktuelles
Archiv
Mit- und Füreinander
Hofheimer Zeitung vom 29.8.2003
Mit- und Füreinander
Viele Kulturen - ein Hofheim
HOFHEIM (uwe) - "Menschen aller Nationalitäten sind willkommen", die Arbeitsgemeinschaft "Wir in Nord" (WiN), lädt am Sonntag, 7. September von 11 bis 18 Uhr zum dritten Fest "Viele Kulturen - ein Hofheim" ein und hofft auf einen Erfolg wie im vergangenen Jahr. 1500 begeisterte Gäste jeden Alters und aller Nationalitäten besuchten 2002 das internationale Spiel- und Straßenfest in Hofheims Norden.
Die Gruppe WiN "Wir in Nord" zusammen in Kooperation mit der Stadt Hofheim, Ausländerbeirat, Hofheimer Vereinen, Gruppierungen und Institutionen und der Hofheimer Wohnungsbau, wird dieses Fest in der Fichte- und Homburger Straße sowie im Liederbacher Weg gestalten. Erika Schmidt, Sprecherin der Hofheimer Lokalen Agenda 21, Nazan Uzel, stellvertrende Vorsitzende des Ausländerbeirates, Josef Mayr, Technischer Geschäftsführer der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) und Norman Diehl, Leiter der HWB-Vermietungsabteilung stellten die Aktionen der Veranstaltung vor.
Am diesjährigen Programm wirken mit: Der Geistige Rat der Bahá'í (Tanz), Frauenchor Viva la Musica Diedenbergen (Lieder), Gruppo Folkloristico Italiano di Hofheim (italienische Tänze), TV 1860 Hofheim mit Akrobatik, Sportverein 1909 bietet Torwandschießen, Arbeiterwohlfahrt mit Kinderschminken und Hüpfburg, Ausländerbeirat mit einer persischen Bauchtänzerin und einer kolumbianischen Tanzgruppe, Verkehrsschule, Technisches Hilfswerk (Kisten stapeln) und das städtische Team Kinder- und Jugendarbeit mit T-Shirt und Papier batiken, Kicker, Spielmobil "Hofheimer Tummelkiste".
Der beliebte Fragebogen-Rallye für Kinder und Erwachsene wird auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Viele Gewinnmöglichkeiten und Verteilung von T-Shirts mit "WiN" und HWB-Aufdruck stehen zur Verteilung bereit. Außerdem werden Boule-Spiele und Reiten für Kinder organisiert.
Auch das Angebot an internationalen Speisen aus den unterschiedlichsten Nationen ist groß und bestücken das Buffet, doch die Deutsche Brat- und Rindswurst wird man nicht vermissen. Ein Besuch im Wohngebiet Hofheim-Nord wird sich lohnen.
Wie bereits im vergangenen Jahr, als die Firma Mohr, die HWB und die Agenda 21 der Bevölkerung als bleibende Erinnerung eine Sitzgruppe auf einem Spielplatz übergaben, soll bei diesem Fest eine Ruhebank mit Papierkorb von der HWB und Agenda 21, in der Kantstraße 15, aufgestellt werden.
Bürgermeisterin Gisela Stang erklärte: "Ein Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, das Mit- und Füreinander der Menschen im Quartier Hofheim-Nord zu fördern. Das setzt voraus, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sich erst einmal kennen lernen und miteinander ins Gespräch kommen - wo könnte dies besser gelingen, als beim gemeinsamen Feiern.""Dieses große Fest im September ist der Höhepunkt der jährlich von WiN gestarteten Aktionen in diesem Stadtteil, wie zum Beispiel "Alles was Räder hat oder der Boulenachmittag", so Agenda-Sprecherin Erika Schmidt.
Das internationale Spiel- und Straßenfest findet von 11 bis 18 Uhr statt.