
Die HWB
Veranstaltung
Archiv
21.05.2019Hessischer Immobilientag: HWB gab Tipps zu Karrierechancen
Hessischer Immobilientag: HWB gab Tipps zu Karrierechancen
HOFHEIM Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Diese Entwicklung macht auch vor der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) nicht Halt. Deshalb sprach jetzt HWB-Geschäftsführer Norman Diehl auf dem Hessischen Immobilientag des Immobilienverbands Deutschland (IVD) in Frankfurt zum Thema „Entwicklungschancen in der Wohnungswirtschaft“. Nicht nur Fachpublikum, sondern auch Schüler und Lehrkräfte von Berufsschulen aus Frankfurt, Studenten der EBS Universität für Wirtschaft und Recht aus Wiesbaden waren gekommen, um sich über berufliche Zukunftsperspektiven zu informieren.
„Auch für die HWB als öffentliches Wohnungsunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, sich um das Thema Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung zu kümmern“, sagte Diehl. Deshalb habe sich die HWB gefreut, auf dem IVD-Immobilientag für zahlreiche Auszubildende aus ganz Hessen in der Immobilienwirtschaft zu referieren. In seinem Vortrag berichtete Diehl über die beruflichen Möglichkeiten in der Branche und auf dem Arbeitsmarkt. Er gab im direkten Gespräch mit den Azubis Tipps für den weiteren persönlichen Werdegang. Diehl: „Auch die HWB setzt beim Thema Ausbildung ein Zeichen und wird mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres fünf junge Menschen ausbilden.“
Der Hessische Immobilientag ist das jährlichen Veranstaltungshighlight des IVD Mitte. Eingeladen sind IVD-Mitglieder sowie Nichtmitglieder und interessierte Fachbesucher aus immobiliennahen Bereichen. Die Hauptakteure waren 2019 Georg Ortner, Immobilienprofi und Fachbuchautor, sowie Felix Thönnessen, Betriebswirt und Referent für die Themen Existenzgründung, Digitalisierung und Marketing, außerdem bekannt durch die erfolgreichen TV-Shows "Die Höhle der Löwen" sowie "Zahltag! Ein Koffer voller Chancen".
Ansprechpartner für die Presse
Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Jonathan Vorrath, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06192 202-368, Fax 06192 202-5368
E-Mail: jvorrath@hofheim.de