
Die HWB
Innenstadt-Entwicklung
Archiv
12.06.2020HWB kauft „Jean Hammel-Haus“
HOFHEIM Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) hat das Wohn- und Geschäftshaus „Jean Hammel“ erworben. Nachdem sich zunächst am freien Markt kein Käufer für das Gebäude an der Hauptstraße gefunden hat, bemühte sich die HWB bereits in diesem Frühjahr und kaufte es im Mai. Ziel ist es, die Immobilie im eigenen Bestand zu behalten, um Einfluss auf den Branchenmix in der Hauptstraße zu haben. „Auf der einen Seite wollen wir den Einzelhandel weiterentwickeln und verhindern, dass eine eher schädliche Nutzung für die Hauptstraße entsteht und auf der anderen Seite können wir mit den Wohnungen in den Obergeschossen stadtnahen Mietwohnungsbau auch weiterhin sicherstellen“, erläutert HWB-Geschäftsführer Norman Diehl die Motivation für den Erwerb. Derzeit wird geprüft, zwei eigenständige Einheiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss entstehen zu lassen.
„Wir wollen die Hofheimer Innenstadt attraktiv halten und der richtige Mix aus Shopping, Dienstleistung und Gastronomie ist dafür ein entscheidender Faktor“, sagt Bürgermeister und HWB-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Vogt und führt fort: „Mit dem Erwerb dieser Immobilie haben wir an einem zentralen Punkt die Möglichkeit, diesen Mix zu beeinflussen, den lokalen Einzelhandel zu stärken und die Innenstadt für Hofheimerinnen, Hofheimer und Besucher lebendig zu gestalten.“ Norman Diehl: „Für das Gebäude prüfen wir derzeit verschiedene Nutzungsoptionen. Wir haben aber jetzt schon die Botschaft, dass es keinen Leerstand geben wird. Wir haben interessante Lösungen auf dem Tisch, bitten aber noch um etwas Geduld. Lassen Sie sich überraschen!“
„Wir haben lange nach dem richtigen Weg für unser Unternehmen gesucht und verschiedene Optionen in Erwägung gezogen. Jetzt sind wir sehr froh, die HWB als Partner gewonnen zu haben und werden gespannt beobachten, was sich in Zukunft in dem Gebäude tun wird“, sagt Jean Hammel-Geschäftsinhaber Heiko Stellmann, der auch auf den Räumungsverkauf hinweist. „Dieser startet ab sofort und läuft bis zum 31. Juli 2020.“
Die HWB entwickelt sich seit Jahren mehr und mehr von einer reinen Wohnungsbau- zu einer Stadtentwicklungsgesellschaft. Dies zeigt sich durch zahlreiche Projekte, wie etwa dem Neubau der Stadtbücherei und dem neuen Hauptsitz der Taunus Sparkasse im Main-Taunus-Kreis. Diese Aufgabe ist im Gesellschaftsvertrag verankert und dazu zählt auch die Stadtentwicklung. Denn auf der einen Seite ist es für eine Stadt von großem Interesse, eine lebendige und prosperierende Innenstadt zu haben, auf der anderen Seite ist bezahlbares innenstadtnahes Wohnen stets ein Ziel.
Die Herausforderung dabei ist es, sich mit möglichen Szenarien zu beschäftigen und dabei insbesondere die negativen Szenarien vorausschauend zu erkennen, um diese abwenden zu können. Die Folgen durch leerstehende Geschäfte oder einen Branchenmix, der dazu führt, dass eine Fußgängerzone in Verruf gerät, sind für eine Innenstadt verheerend. Dies gilt es in Hofheim zu verhindern. Zwar muss eine solche Entwicklung nicht zwangsläufig eintreten. Aber wenn es einmal soweit ist, hat eine Stadt in der Regel nur wenige Möglichkeiten, schnell oder überhaupt reagieren zu können. Deshalb ist eine frühzeitige Sicherung von strategischem Einfluss in den genannten Gesichtspunkten von hoher Bedeutung.
Foto: von links Heiko Stellmann, Bürgermeister Christian Vogt und HWB-Geschäftsführer Norman Diehl vor dem Jean Hammel-Haus.
Ansprechpartner für die Presse
Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus,
Jonathan Vorrath, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 06192 202-368, Fax 06192 202-5368,
e-mail: jvorrath@hofheim.de
Downloads
Pressemitteilung - Innenstadt-Entwicklung: HWB kauft "Jean Hammel-Haus"