
MIETERBEIRATSWAHL 2023
Die Kandidat:innen sind gewählt!
Wir gratulieren den Wahlsieger:innen und bedanken uns bei allen Wahlbeteiligten.
06192 9953-50
Übersicht Ihrer Ansprechpartner bei der HWB
Das HWB-Team ist für Sie da:
Montag | 09.00 – | 17.00 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 09.00 – | 17.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 – | 18.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 – | 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 – | 12.00 Uhr |
Hofheimer Wohnungsbau GmbH
Postfach 13 49
65703 Hofheim / Ts.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Lorsbachs „Neue Dorfmitte“ schreitet voran. Am Freitag, 01.12.2023, wurde ein erster Teil der Bodenplatte an der Baustelle in der Straße Alt-Lorsbach 6 betoniert. Darauf wird am Samstag, 09.12.2023, ein größerer Kran für die weiteren Bauarbeiten aufgestellt. An diesem Tag ist es erforderlich, dass der Straßenabschnitt der Straße Alt-Lorsbach entlang des Baugrundstücks für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt wird. Die Sperrung wird gegen 06:00 Uhr beginnen und bei reibungslosem Ablauf voraussichtlich bis spätestens 18:00 Uhr beendet sein.
Lorsbachs „Neue Dorfmitte“ wird nun sichtbar Formen annehmen. Denn mittlerweile haben die Rohbauarbeiten begonnen und bald wird der kleine Kran durch einen größeren Baukran abgelöst. Geplant ist, dass die Tiefgarage voraussichtlich bis Ende Januar fertiggestellt sein wird, sofern das Wetter es zulässt. Dann folgen die weiteren Hochbauarbeiten.
Trainieren direkt in der Innenstadt – das ist seit 2016 im Fitnessstudio „Fitseveneleven“ im Herzen Hofheims möglich. Die Kundinnen und Kunden haben den Standort im Büro- und Wohngebäude „Capital 2.0“ der HWB in der Lorsbacher Straße 1a seither so gut angenommen, dass die Fitness-Kette diesen langfristig sichern wollte. Deshalb kam die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) dem Wunsch nach einer vorzeitigen Verlängerung des Mietvertrags bis in das Jahr 2035 gerne nach.
Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) ehrt seit 2014 ihre langjährigen Mieterjubilarinnen und -jubilare. In diesem Jahr gab es für 27 Mietparteien eine Urkunde. Mit dabei war eine Ehrung für 70 Jahre, vier Ehrungen für 60 Jahre, elf für 50 Jahre und elf für 40 Jahre treue Mieterschaft bei der HWB. „Wir möchten all unseren langjährigen Mieterinnen und Mietern auf diese Weise für ihre Treue und ihr Vertrauen in unsere Gesellschaft danken“, erklärte Geschäftsführer Norman Diehl als Sprecher der Geschäftsführung die Idee der Ehrung.
Das „Wir-Gefühl“ steht im Mittelpunkt des Geschäftsberichts 2022 der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB). Es ist immer essentiell, aber gerade in Zeiten von Krisen und Konflikten kommt dem „Wir“ für die Gesellschaft nochmal höhere Bedeutung zu. Das Gefühl des Zusammenhalts gehört zur charakteristischen Substanz des Unternehmens. Um das in diesem Jahr besonders zum Ausdruck zu bringen, schmücken Portraits von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellvertretend den Umschlag des Geschäftsberichts.
Die Geschäftsführer Norman Diehl und Josef Mayr werden auch weiterhin die Geschicke der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) lenken. Norman Diehl ist zudem seit dem 1. August 2023 Sprecher der Geschäftsführung und repräsentiert das Unternehmen in dieser Funktion nach innen und außen. Das hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft auf seiner Sitzung im Juli beschlossen. Die Verträge der beiden Geschäftsführer sind damit vorzeitig um fünf weitere Jahre verlängert worden.
„Wir schaffen sozial verantwortlich
Wohn- und Lebensräume für alle Bedürfnisse des Lebens und breite Schichten der Bevölkerung.“
Wir gratulieren den Wahlsieger:innen und bedanken uns bei allen Wahlbeteiligten.
Hier erhalten Sie den Geschäftsbericht der Hofheimer Wohnungsbau GmbH zum Download.
Hier erhalten Sie den Nachhaltigkeitsbericht der Hofheimer Wohnungsbau GmbH zum Download.
Unser Profil finden Sie unter folgendem Link:
https://www.instagram.com/hwbhofheim/
Als Bauherr realisierte die HWB die Neue Stadtbücherei der Kreisstadt Hofheim am Taunus (Fertigstellung 2021).
In Hofheim-Lorsbach sind mehrere neue Mietwohnungen geplant.
Die HWB ist Mitglied des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. Hier kommen Sie zum Film (YouTube-Kanal):