Die HWB
Aktuelles
Archiv
Internationales Straßenfest
Hofheimer Zeitung vom 13.9.2004
Der Besuch in Hofheim Nord lohnte sich
HOFHEIM (uwe) - Mit vielen Gästen feierte am vergangenen Sonntag die Gruppe WiN - Wir in Hofheim Nord, das fünfte internationale Spiel und Straßenfest mit Kulturprogramm und vielen ausländischen Spezialitäten. Dieses Fest hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Veranstaltung entwickelt, die in gemütlicher Atmosphäre gefeiert wurde. Viele Gäste jeden Alters und verschiedener Nationalitäten besuchten bei angenehmem Sommerwetter dieses Straßenfest vor der Haustür. Prokurist der Hofheimer Wohnungsbau GmbH, Norman Diehl, begrüßte die zahlreichen Gäste und wünschte ihnen viel Spaß und Freude bei dieser Veranstaltung. Auch Bürgermeisterin Gisela Stang wurde herzlich begrüßt. Norman Diehl bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen hatten, dass dieses Fest gelang. Leider war andieser fünften Veranstaltung die Sprecherin der Lokalen Agenda nicht anwesend. Während Bürgermeisterin Gisela Stang die einzelnen Stände besuchte und beim Torwandschießen immerhin zwei Treffer verzeichnen konnte, lief das Programm auf der Bühne im vollen Gange, mit Musik, Tanz, Sport Folklore, und „Kristina Kovacevic" moderierte charmant und souverän in gewohnter Weise.
„Wir sind froh, dass dieses Fest auf diesen Stadtteil aufmerksam macht und den Bewohnern ein gutes Gefühl gibt, dass alle einmal miteinander ins Gespräch kommen und sich besser kennen lernen und ihre Berührungsängste abbauen", so Bernhard Landmann, Vorsitzender des Ausländerbeirates. Überhaupt, was bei dem Fest alles auf die Beine gestellt wurde von den Vereinen und Gruppen, kam sehr gut an. Vor allem das elektronische Dart-Spiel und das Torwandschießen lockte. Auch das beliebte Schminken fehlte nicht, ebenso das Schnitzen von Speckstein-Gegenständen. Jedoch der Renner war, wie in jedem Jahr, der beliebte Fragebogenralley 2005 für Kinder und Erwachsene. Es wurden circa 150 Fragebögen abgegeben und über die Preise konnten sich alle sehr freuen. Aufmerksam verfolgten die zahlreichen Gäste das Geschehen auf der Bühne mit Musikgruppen aus Kriftel und der Musikschule Hofheim. Das Tanzstudio Emotion, unter Leitung von Friederike Röhr zeigte verschiedene Tänze. Mit Gymnastik, Trampolinspringen zeigten die Kinder vom TV 1860 Hofheim, unter Leitung von Frau Kanert und Thomas, ihr Können. Griechische Folklore und die Gruppo Folkloristico von Giovanni Barone und noch einiges extra konnte man bewundern.
In den späteren Nachmittagsstunden besuchte auch Josef Mayr, Geschäftsführer der Hofheimer Wohnungsbau GmbH und Begleitung das Fest. Er war mit dem Verlauf und den Besuch sehr zufrieden, was man auch bestätigen konnte. Neben den Jugendlichen und den Kindern war auch die ältere Generation vertreten. Gemütlich wurde im Schatten der Bäume eine Brat- oder Rindswurst mit Pommes verzehrt, dazu ein kühles Getränk, so konnte man den Nachmittag genießen, aber auch der hausgemachte Kuchen schmeckte hervorragend, sowie den Teegenuss am Stand der Bahá’ì konnte man nur empfehlen. Am Fest „Viele Kulturen, ein Hofheim" wirkten mit: Ausländerbeirat Hofheim, Evangelische Johannesgemeinde, Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Frauen helfen Frauen Main-Taunus-Kreis e.V., Frauenbüro der Stadt Hofheim, Hofheimer Lokale Agenda 21, Hofheimer Wohnungsbau GmbH, Kinder- und Jugendarbeit Hofheim, Menschen aus Hofheim Nord, Präventionsrat Hofheim, Ökumenische Wohnhilfe im Taunus, Ortsbeirat Hofheim Nord, Präventives Netzwerk Hofheim, Sozialbüro Main-Taunus, Sozialer Dienst Main-Taunus-Kreis, Erziehungsberatung Hofheim.