
Hofheim-Nord
Neubauprojekt
Eckdaten zum Neubau
Standort: |
Hofheim Nord, östlich der Höchster Straße |
Baubeginn: |
Bauprojekt in Planung – voraussichtlich im Jahr 2025 |
Geplante Fertigstellung: |
im Jahr 2027 |
Projektkosten: |
ca. 26,7 Mio. EUR inkl. neues Ballsport-Areal zwischen Finanzamt und Feuerwehr |
Förderung: |
KfW „Klimafreundlicher Neubau" |
Anzahl Wohneinheiten: |
ca. 64 Wohneinheiten auf ca. 4.130 m² Grundstück |
Wohnformen: |
Mietwohnungen mit insgesamt ca. 4.450 m² Wohnfläche |
Weitere Angaben: |
öffentlich geförderte Wohnungen mit Tiefgarage |
Projektinformationen
Auf dem Grundstück südlich des Finanzamts sind vier Punkthäuser mit jeweils vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss auf einer gemeinsamen Tiefgarage geplant.
Die Gesamt-Wohnfläche der vier Wohngebäude wird rd. 4.450 Quadratmeter betragen.
Es werden insgesamt 64 Wohnungen entstehen. Sämtliche Wohnungen werden öffentlich gefördert. Auf eine sozialverträgliche Mieterstruktur im Quartier wird großen Wert gelegt.
Hinsichtlich der Wohnungsgrößen wurde im Rahmen der Planung auf Ausgewogenheit explizit geachtet. Alle vier Häuser erhalten einen Personenaufzug. Hierdurch sind sämtliche Wohnungen barrierefrei erreichbar und werden damit auch dem demographischen Wandel gerecht. 20 Prozent der Wohnungen werden barrierefrei gemäß Landesbauordnung errichtet. Unter diesen sind außerdem auch rollstuhlgerechte Wohnungen geplant.
Die Gebäude werden im KfW-Energiestandard „Klimafreundlicher Neubau" errichtet, der neben den ökonomischen Faktoren, im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Fördermittel, auch die ökologischen Faktoren im Besonderen einbezieht. Diese dienen dazu, die im Strategieinstrument der HWB, dem so genannten „HWB-Kompass", formulierten Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Hierbei sind insbesondere neben dem hohen Energiestandard auch die biodiversen Kriterien in den Grünflächen und den begrünten Dachflächen anzuführen.
Durch das städtebauliche Konzept ergibt sich ein hoher Grünflächenanteil mit attraktiven, gemeinschaftlich nutzbaren Freiflächen, wobei dem kleinen, zentralen Quartiersplatz eine besondere Bedeutung zukommt. Die großzügigen Grünflächen erfüllen den, durch den Klimawandel erhöhten Bedarf an Stadtgrün als Puffer für Hitze und Starkregenereignisse und als Staubfilter.
Das auf der Baufläche liegende Spielareal wurde auf das Gebiet zwischen Finanzamt und Feuerwehr in unmittelbarer Nachbarschaft verlegt.
Die gezeigte Visualisierung zeigt einen Planungsstand aus dem Jahr 2024.
Erläuterungsvideo
An dieser Stelle möchten wir insbesondere den HWB-Mieterinnen und HWB-Mietern, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wohnprojekt leben, erste Antworten auf Ihre möglichen Fragen geben. In folgendem Video stellen HWB-Geschäftsführer Norman Diehl und HWB-Projektentwickler André Reisig zusammen mit Herrn Bürgermeister und HWB-Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Vogt das Projekt und den derzeitigen Planungsstand vor (Stand: Dez. 2020):
Pressemitteilungen
Pressemitteilung - QuartierHochVier: Abbruch der ehemaligen Garagen steht an
Pressemitteilung - QuartierHochVier: Bauantrag für 64 geförderte Wohneinheiten
Pressemitteilung - Spiele können beginnen: Neues Ballsportareal ist eingeweiht
Pressemitteilung - Eröffnung im Frühjahr: Neues Ballsport-Areal Höchster Straße
Pressemitteilung - Ballsport-Areal Höchster Straße: Jugendliche bringen Ideen ein
Pressemitteilung - QuartierHochVier: Vorbereitungen für neues Ballsport-Areal
Pressemitteilung - HWB baut 60 neue Wohnungen im Hofheimer Norden